Informationen für Schulen
Umsetzung der Potenzialanalyse in 2023
Abstimmungsgespräch(e)
Für einen reibungslosen Ablauf dient das Abstimmungsgespräch zwischen Schule und Maßnahmeträger. Ganz wichtig ist die detaillierte Terminabsprache zwischen den Beteiligten für:
- einen Elterninformationsabend (wenn gewünscht),
- die vorbereitende Unterrichtseinheit,
- Praxistage und
- Auswertungsgespräche.
- Schule und Maßnahmeträger vereinbaren zudem, wie der Transport umgesetzt wird.
Der zeitliche Rahmen für die Durchführung der Potenzialanalysen erstreckt sich bis 30.09.2023 und kann in Ausnahmefällen verlängert werden bis 30.11.2023.
Die Handreichung (PDF, 801 KB) zur Umsetzung der Potenzialanalyse soll Lehrkäfte dabei unterstützen, die schulische Vor- und Nachbereitungsphase zu gestalten. Vorlagen, Checklisten und Hinweise auf weiterführende Quellen ergänzen das Material.
Welche Aufgaben und Themen für die schulische Seite wichtig sind, ist im Informationsblatt (PDF, 173 KB) für Schulen zusammengefasst.
Bei Fragen können Schulen die Projektstelle jederzeit – vorzugsweise per E-Mail unter potenzialanalyse@kobranet.de – kontaktieren.
Potenzialanalyse 2023 – Informationsveranstaltung zur Umsetzung
Für Schulen, die in 2023 an der Potenzialanalyse teilnehmen, wurden im Januar alljährliche Informationsveranstaltungen durchgeführt. Darin wurde der Leitfaden zur Umsetzung der Potenzialanalyse an Schulen (siehe Handreichung) vorgestellt, konkrete Anregungen und Praxisbeispiele gegeben und Fragen zur Umsetzung diskutiert.
Die Präsentation zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.
Elternbriefe, fremdsprachig
Für Elternhäuser, in denen nicht Deutsch gesprochen wird, sind Übersetzungen des Elternbriefes inklusive Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Potenzialanalyse verfügbar. Der Aufbau der fremdsprachigen Elternbriefe entspricht der deutschen Version.
Durch die Schule sind lediglich die konkreten Daten zur Umsetzung der Potenzialanalyse einzutragen. Hierzu sind an den jeweiligen Stellen Kommentare (in deutscher Sprache) hinterlegt, die verdeutlichen, welche Angaben jeweils noch zu ergänzen sind (z.B. Datum der Potenzialanalyse, Name und Anschrift des Maßnahmeträgers, Name der Ansprechperson beim Maßnahmeträger usw.).
- Ukrainisch (PDF, 218 KB)
- Arabisch (PDF, 724 KB)
- Russisch (PDF, 763 KB)
- Polnisch (PDF, 357 KB
- Dari (PDF, 599 KB)
- Farsi (PDF, 533 KB)
- Englisch (PDF, 378 KB)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektstelle (Tel. 0331 – 237 899 – 24 / – 25 oder E-Mail an: potenzialanalyse@kobranet.de).
Kooperation Schule – Maßnahmeträger
Bei der Umsetzung der Potenzialanalyse arbeiten die Schulen mit unterschiedlichen Maßnahmeträgern zusammen. Die folgende Übersicht zeigt für jeden Schulamtsbereich auf, welcher Maßnahmeträger mit welcher Schule zusammenarbeitet.
- Kooperation Schule – Maßnahmeträger 2023 (Stand 25.01.2023, PDF, 169 KB)
- Kooperation Schule – Maßnahmeträger 2022 (Stand 22.11.2022, PDF, 447 KB)
Allgemeine Materialien für Schulen
- Berufswahlpass– Begleitinstrument in der Beruflichen Orientierung
- Ergänzungsmaterialien zum Berufswahlpass für Lehrkräfte
- Wir stärken Mädchen – future ready (zur Programmseite)
für eine Berufswahl unabhängig von Geschlechterrollen - Leitfaden für die Elternarbeit (zur Bundesagentur für Arbeit)
- Materialien für die Elternarbeit (zum Netzwerk Zukunft, verschiedene Materialien und Links)
- Informationen für Eltern (zum Berufsorientierungsprogramm des Bundes)
- Präsentation der Projektstelle zur Umsetzung der Potenzialanalyse im Land Brandenburg
Formulare 2023
- Checkliste zu den Aufgaben der Schule (Stand 09.2020, PDF, 121 KB)
- Elternbrief lang inkl. Einverständniserklärung
- als Kopiervorlage (Stand 29.11.2022, PDF, 147 KB)
- als ausfüllbares Formular (Stand 29.11.2022, PDF, 424 KB)
- Elternbrief kurz inkl. Einverständniserklärung
- als Kopiervorlage (Stand 29.11.2022, PDF, 143, KB)
- als ausfüllbares Formular (Stand 29.11.2022, PDF, 424 KB)
- Teilnahmeliste für 2023 für PA-Termine ab 01.01.2023 (Stand 15.12.2022, XLS, 155 KB)
- Teilnahmeliste als Kopiervorlage (Stand 07.10.2022, PDF, 101 KB)
- Bewertungsbogen für Schulen, Feedback-Möglichkeit aus Sicht der Schule nach Abschluss der Potenzialanalyse (Stand 12.2022, PDF, 407 KB)
OSZ 2023
- Elternbrief lang inkl. Einverständniserklärung
- als Kopiervorlage (Stand 29.11.2022, PDF, 147 KB)
- als ausfüllbares Formular (Stand 29.11.2022, PDF, 424 KB)
- Elternbrief kurz inkl. Einverständniserklärung
- als Kopiervorlage (Stand 29.11.2022, PDF, 143, KB)
- als ausfüllbares Formular (Stand 29.11.2022, PDF, 424 KB)
- Teilnahmeliste für 2023 für PA-Termine ab 01.01.2023, (Stand 07.10.2022, XLS, 155 KB)
- Teilnahmeliste als Kopiervorlage, (Stand 07.10.2022, PDF, 101 KB)
- Bewertungsbogen für Schulen, Feedback-Möglichkeit aus Sicht der Schule nach Abschluss der Potenzialanalyse (Stand 12.2022, PDF, 407 KB)
Kooperation Schule – Maßnahmeträger
Bei der Umsetzung der Potenzialanalyse arbeiten die Schulen mit unterschiedlichen Maßnahmeträgern zusammen. Die folgende Übersicht zeigt für jeden Schulamtsbereich auf, welcher Maßnahmeträger mit welcher Schule zusammenarbeitet.
- Kooperation Schule – Maßnahmeträger 2023 (Stand 25.01.2023, PDF, 169 KB)
- Kooperation Schule – Maßnahmeträger 2022 (Stand 22.11.2022, PDF, 447 KB)
Schwarz/Weiß-Modus