Seite wählen

Qualitätsentwicklung

Angebote & Arbeitshilfen

Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Potenzial Ihres Verfahrens und Ihres Teams bestmöglich entwickeln zu können.
Nutzen Sie unsere Arbeitshilfen und Angebote aus dem Qualitätspaket.

 

Methodisches Begleitmaterial

Stärken-Set

Symbolbild Stärken-Set

Begleitkarten zur Visualierung
einzelner Kompetenzmerkmale,
für den Einsatz im Auswertungsgespräch
z.B bei Sprachbarrieren und zur methodischen Bereicherung.

 

Praxisorientierte Arbeitshilfen

Praxistag

Frau erläutert Aufgabe, (Designed by Freepik)

Phasen einer Übung
Beim Praxistag nehmen die Beobachtenden verschiedene Rollen ein. Welche Aufgaben zu den einzelnen Rollen gehören, ist in dieser Arbeitshilfe visualisiert und erläutert.

 

 

Auswertungsgespräch

Frau im Gespräch mit Teenager, (Designed by Freepik)

Leitfaden für das Auswertungsgespräch:
Welche Elemente gehören in das ideale Auswertungsgespräch und welcher Ablauf ist empfehlenswert? Antworten gibt dieser Leitfaden.

 

Alles steht Kopf

Kind macht Kopfstand, (Designed by Freepik)

Umgekehrter Leitfaden für das Auswertungsgespräch:

Hier ist die Welt auf den Kopf gestellt. Finden Sie neue Perspektiven in der nicht ganz ernst gemeinten Anleitung.

 

Fortbildung  & Workshops

Inhouse-Workshops
Wir ermöglichen auf Anfrage angepasste Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort, um die Umsetzung mit Ihrem Team weiterzuentwickeln. Zentrale Themen können sein: die Rolle der pädagogischen Fachkräfte, Phasen einer Übung (Beobachten vs. Bewerten), Feedback geben, Elemente des Auswertungsgespräches mit praktischen Übungen und vielen Beispielen. Sprechen Sie uns gern an: potenzialanalyse@kobranet.de

Fortbildungsangebote
Wir planen weitere Fortbildungen zum Thema „Wertschätzender Umgang mit Schüler*innen“ für das pädagogische Personal. Dort gibt es Antworten auf die Fragen: „Wie gehe ich mit unterschiedlichen Erfahrungen der Jugendlichen wertsensibel um und was macht einen diskriminierungsfreien Umgang aus?“ Die Einladung erhalten Sie demnächst per E-Mail und auf unserer Veranstaltungsseite!

MT-Runden
Stellen Sie Ihre Fragen direkt an uns und tauschen Sie sich zu guter Praxis mit anderen Trägern aus! Wir treffen uns digital am 24.09.24 und 19.11.24, jeweils um 14:30 Uhr. Den Link erhalten Sie rechtzeitig vorab, darum einfach schon mal die Termine im Kalender vormerken!

 

Angebote weiterer Partner der beruflichen Orientierung

Gute Praxis aus dem BMBF-Berufsorientierungsprogramm

In diesem Dossier geht es um die pädagogische Begleitung in der beruflichen Orientierung, von Anleitung über Moderation, Reflexion bis hin zur Vor- und Nachbereitung u.a. der Potenzialanalyse.
Hier finden Sie Anregungen zu diesen zentralen Themen:

  • Pädagogische Begleitung
  • Rolle der pädagogischen Fachkraft
  • Stärkenorientiertes Feedback geben
  • Im Gespräch zur Selbstreflexion anregen
  • Umgang mit schwierigen Situationen im Gespräch

Die BOP-Podcast-Folgen ergänzen das Dossier.

Berufsberater*innen an Schulen 

Jede Schule hat eine zuständige Person für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Die Berufsberatung kommt direkt in die Schule. Weisen Sie die Schüler*innen im AWG gerne darauf hin! Welche Berater*innen jeweils zuständig sind, lesen Sie in den regionalen Informationen :

Portal zur Berufsorientierung
Logo des Bundesprogramms ZYND

 

zynd ist ein Portal des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für die Berufsorientierung und Übergangsgestaltung, das Jugendliche direkt anspricht. Aber auch Sie als Fachkraft können zynd unabhängig vom Bildungskontext (Schule, Berufsberatung, Jugendhilfe etc.) in Ihrer Arbeit mit den Jugendlichen nutzen. Sämtliche Inhalte und Funktionen stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Handlungshilfen und Leitfäden

weitere Materialien zur Beruflichen Orientierung

Konzeptionelles

Kompetenzmodell

Indikatoren bzw. Verhaltensanker sind das Grundgerüst für die Beobachtung in der Potenzialanalyse. Das vorgestellte Kompetenzmodell soll als Orientierungshilfe bei der Erfassung von methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen dienen. (PDF, 248 KB)

Schwarz/Weiß-Modus

0