Bildungsmanagement
Groß denken, klein beginnen!
Immer mehr Kommunen erkennen das Potential einer strategischen und datengestützten Gestaltung von Bildung, um drängende Herausforderungen bearbeiten zu können. Sie entwickeln ihr kommunales Bildungsmanagement weiter und nutzen dabei Instrumente und Verfahren zur strategischen Koordination von Kooperations- und Organisationsstrukturen. Ihr Ziel ist es, die Bildungszugänge und die Bildungsqualität für Bürgerinnen und Bürger in allen Etappen der Bildungsbiografie von der frühkindlichen Bildung bis zur Erwachsenenbildung zu verbessern. Vor allem dort, wo Schule, Jugendhilfe, Soziales, Kultur, Gesundheit und Wirtschaft Schnittmengen aufweisen, ist diese zielorientierte Zusammenarbeit, die Abstimmung gemeinsamer Strategien im Sinne einer „Verantwortungsgemeinschaft“ ein Schlüssel zum Erfolg.
Unsere Angebote
Die kobra.net GmbH unterstützt Kommunen bei der Gestaltung und Weiterentwicklung ihres Bildungsmanagements durch:
- Beratung zum Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements
- Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung und Umsetzung eines kommunalen Bildungsmonitorings
- Starthilfe für die Etablierung von neuen Abstimmungsstrukturen und Beteiligungsformaten
- Qualifizierung in fachlichen Fragen und für die praktische Umsetzung
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch unter den Fachkräften aus den Kommunalverwaltungen
Referenzen
Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement
Laufzeit: 2015 – 2024
Die im Projektverbund kobra.net angesiedelte Transferagentur wird im Rahmen des BMBF-Programms „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ gefördert. Sie unterstützt Kommunen beim Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements.

Diesbezüglich bestehen derzeit Kooperationsbeziehungen mit folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten
in Brandenburg:
- Barnim
- Cottbus
- Dahme-Spreewald
- Elbe-Elster
- Frankfurt (Oder)
- Havelland
- Märkisch-Oderland
- Oberhavel
- Oberspreewald-Lausitz
- Oder-Spree
- Ostprignitz-Ruppin
- Potsdam
- Potsdam-Mittelmark
- Spree-Neiße
- Teltow-Fläming
- Uckermark
in Mecklenburg-Vorpommern:
- Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Landkreis Ludwigslust-Parchim
Darüber hinaus arbeitet die Transferagentur u.a. zusammen mit:
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS)
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASGF)
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
- Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
- Wübben Stiftung
- Brandenburgischer Volkshochschulverband e. V.
Material

Bildung auf Kurs halten.
Praxiswissen für Qualitätsentwicklung in der kommunalen Bildungssteuerung.
Die Transferagentur Brandenburg erläutert ihr Grundverständnis des kommunalen Bildungsmanagements und zeigt Herangehensweisen an die Qualitätsentwicklung in der Bildungssteuerung auf, 2022.

Sicherung der ressortübergreifenden Zusammenarbeit in der Verwaltung
Präsentation: Dr. Stefanie Hildebrandt, Transferagentur Brandenburg, 28.05.2019.

Zum Zusammenspiel von Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring
Dr. Stefanie Hildebrandt und Annika Kuchta, Transferagentur Brandenburg, 06.03.2019.
Weitere Materialien zum Thema „Bildungsmanagement“ finden Sie bei der Transferagentur Brandenburg
Schwarz/Weiß-Modus