Seite wählen
ohne_foto

„Mit Design Thinking Unternehmergeist-Projekte umsetzen“

Was: Lehrkräftefortbildung aus dem Modul 4

Wann: 08.12.2023, 10.00 – 14.00 Uhr

Wo: Hochschulpräsenzstelle Luckenwalde, Beelitzer Str. 24, 14943 Luckenwalde

Bei der Qualifizierung durchlaufen Sie am praktischen Beispiel einen Design Thinking Prozess und probieren Methoden aus, die Sie mit Ihren Schüler*innen beispielsweise zur kreativen Lösungsfindung für technische Unternehmergeist-Projekte anwenden können.

Dazu lernen Sie die Angebote der Hochschulpräsenzstelle Luckenwalde kennen, die in ihrem Makerspace Design Thinking-Workshops für Schülergruppen anbietet.

Design Thinking ist ein Innovationsansatz, der die Kreativität stärkt und hilft, in Teamarbeit für komplexe Fragen neuartige Lösungen zu entwickeln. Im Vordergrund steht die Sicht des Nutzers.

Die Fortbildung ist kostenfrei und wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt.

Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte weiterführender Schulen im Land Brandenburg.

Fragen und Anmeldungen gerne an:

weiss@servicestelle-schuelerfirmen.de

ohne_foto

„Schülerfirmen im Seminarkurs“

Was: Einblicke in die Praxis der Lenné-Gesamtschule Potsdam

Wann: 16.01.2024, 12.30 – 16.00 Uhr

Wo: Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule Humboldtring 17, 14473 Potsdam

Die Lenné Gesamtschule kann als eine der Vorzeigeschulen für Schülerfirmen in Brandenburg bezeichnet werden. An diesem Tag öffnet sie für interessierte Kolleg*innen ihre Türen und gewährt Einblicke in die Umsetzung von Schülerfirmen im Seminarkurs.

Es wird um Themen gehen wie Finanzierung der Einrichtung, Einbindung in den Rahmenlehrplan, Organisation der Schülerfirma und Leistungsbewertung.

Neben der betreuenden Lehrkraft wird auch eine ehemalige Schülerin von ihren Erfahrungen berichten. Anschließend gibt es eine Begehung der Räumlichkeiten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch das MBJS als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt (mit Teilnahmebestätigung).

 

Fragen und Anmeldungen gerne an:

weiss@servicestelle-schuelerfirmen.de

 

ohne_foto

„Von der Idee zum Produkt: Übungs- und Schülerfirmen im Unterricht“

Was: Lehrkräftefortbildung zu Modul 2

Wann: 20.03.2024, 10.00 – 14.00 Uhr

Wo: Frankfurt/Oder

Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte weiterführender Schulen im Land Brandenburg, die eine Alternative zur theoretischen Wissensvermittlung in den Fächern Wirtschaft-Arbeit-Technik sowie dem Seminarkurs zur Studien- und Berufsorientierung suchen.

Ziel der Veranstaltung ist es, mit den teilnehmenden Lehrkräften zu erproben, wie Projekte zur Förderung des Unternehmergeistes mit einfachen Mitteln in den Unterricht integriert werden können (Methoden und Arbeitsmaterialien inklusive).

Der methodische Einstieg eignet sich für den Aufbau von Übungs- und Schülerfirmen oder auch kleineren Projektformen (Mikro-Projekte).

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch das MBJS als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt (mit Teilnahmebestätigung).

 

Fragen und Anmeldungen gerne an:

weiss@servicestelle-schuelerfirmen.de

 

Schwarz/Weiß-Modus

0