Veranstaltungen

„Übungs- und Schülerfirmen im Unterricht”
Was: Lehrkräftefortbildung zu Modul 2
Wann: 28.05.2025, 10.00 – 14.00 Uhr
Wo: GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau
Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie Sie mit einfachen Mitteln den Unternehmergeist in Ihrem Unterricht fördern können.
Wir zeigen Ihnen praxisnahe Methoden, um Schülerfirmen, Übungsunternehmen oder kleinere Projekte erfolgreich zu initiieren und zu begleiten. Dabei stehen Techniken zur Ideenfindung, zur Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle und zum Projektmanagement im Mittelpunkt. Kostenlose Arbeitsmaterialien unterstützen Sie bei der Umsetzung. Zudem klären wir alle wichtigen rechtlichen und organisatorischen Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch das MBJS als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt (mit Teilnahmebestätigung).
Fragen und Anmeldungen (bis 9.5.) gerne an:
weiss@servicestelle-schuelerfirmen.de

„Startup- und Schülerfirmen-Tag Südbrandenburg“
Was: Workshop für Lehrkräfte und Schüler*innen
Wann: 26.06.2025, 11.00 bis 15.00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Cottbus
Beim Startup-Tag haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre bestehenden Geschäftsmodelle zu professionalisieren oder auch die ersten Schritte einer Gründung von der Idee bis zur Präsentation von Prototypen auszuprobieren und Tipps von Experten zu bekommen. Alles, was es braucht, sind erste Ideen für Geschäftsmodelle.
Mehr Informationen finden Sie in der Einladung.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Servicestelle-Schülerfirmen zusammen mit der Handwerkskammer Cottbus.
Anmeldungen bis zum 22.05.2025 hier.

„Erfahrungen austauschen, Inspiration finden, Ideen entwickeln“
Was: Vernetzungstreffen für Lehrkräfte
Wann: 09.10.2025, 10.00 – 14.00 Uhr
Wo: KreativWerkR6, Rathenaustraße 6, 16761 Hennigsdorf
Beim jährlichen Vernetzungstreffen laden wir Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu ein, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking zu teilen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse daran haben, Unternehmergeist-Projekte in der Schule zu starten oder weiterzuentwickeln.
Lassen Sie sich von inspirierenden Praxisbeispielen und der neuen Handreichung „Ideen-Box“ begeistern, die im Sommer 2025 veröffentlicht wird – einige der Referent*innen kommen bereits in der Handreichung zu Wort und werden nun live berichten.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre eigenen Ideen vorantreiben? Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Expert*innen ins Gespräch zu kommen.
Und wie es sich für das KreativWerk R6 gehört, gibt es reichlich Raum für kreative Impulse und Überraschungen.
Fragen und Anmeldungen gerne an:
sieber@servicestelle-schuelerfirmen.de


Schwarz/Weiß-Modus