Seite wählen

Kinderschutz in der Schule / Schutzkonzepte

Unterstützung von Schulen zur Entwicklung eines Gewaltschutzkonzepts

Eine Schule soll ein sicherer Ort sein. Das bedeutet einerseits, dass möglichen Gewalttaten innerhalb der Schule vorgebeugt wird, und andererseits, dass die Schule Hilfe leistet, wenn Kinder Gewalt erfahren – egal ob innerhalb oder außerhalb der Schule. Ein Schutzkonzept soll dazu Handlungssicherheit für die Mitarbeitenden der Schule bieten, indem es Vorgehensweisen bei Vorfällen oder Anhaltspunkten genau beschreibt und Ansprechpartner benennt. Das Konzept sollte zudem Angebote und Strukturen zur Prävention festlegen sowie Verhaltensregeln und Beschwerdemöglichkeiten beinhalten. Letztlich ist entscheidend, dass die Vereinbarungen nicht nur im Konzept gut beschrieben sind, sondern dass sie von allen Beteiligten der Schule mitgetragen und gelebt werden.

Das Brandenburgische Schulgesetz (BbgSchulG §4 Abs. 3) und das Brandenburgische Kinder- und Jugendgesetz (BbgKJG §27 Abs. 2) verpflichten die Schulen, ein Gewaltschutzkonzept zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen zu erstellen, es regelmäßig zu überprüfen und neuen Gegebenheiten anzupassen.

Unsere Angebote

Wir unterstützen Schulen dabei, ein Schutzkonzept zu entwickeln, das an die jeweilige Schulform, Schulgröße, die sozialräumlichen Bedingungen sowie die Zusammensetzung der Schülerschaft angepasst ist. Das Gewaltschutzkonzept sollte unter Beteiligung von Schulleitung, Lehrkräften, Schüler*innen, Eltern und (sofern vorhanden) mit Schulsozialarbeit und Hort entstehen.

    • Wir bieten fachliche Inputs beispielsweise innerhalb einer Lehrerkonferenz und gestalten bei Bedarf eine Fortbildungsveranstaltung für das gesamte Schulpersonal.
    • Wir beraten Planungsgruppen und zeigen Wege auf, wie die Schule das Schutzkonzept eigenständig (weiter-)entwickeln kann.
    • Wir stellen Materialien und Vorlagen zur Verfügung.
Foto von Dr. Susanne Przybilla

Dr. Susanne Przybilla

Tel.: 0331 – 70 45 892

Mail: przybilla@kobranet.de

Foto von Malte Detlefsen

Malte Detlefsen

Tel.: 0331 – 2361 7739

Mail: detlefsen@kobranet.de

Material

Referenzen

SchuKoSchu – Entwicklung institutioneller Gewaltschutzkonzepte an Schulen

Laufzeit: seit 15.04.2023
Gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

kobra.net berät und begleitet Schulen im gesamten Land Brandenburg bei der Entwicklung von institutionellen Gewaltschutzkonzepten. Grundschulen, Förderschulen, Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien werden individuell und auch schulübergreifend unterstützt.

kobra.net berät Schulleitungen und Schulrät*innen, zum Beispiel durch Impulse im Rahmen von regionalen Schulleitungsnetzwerken.

kobra.net beteiligt sich mit Impulsen und Workshopangeboten an Fachveranstaltungen zum Thema. Im Juni 2024 realisierte kobra.net in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) eine landesweite Fachveranstaltung zur Entwicklung schulspezifischer Schutzkonzepte mit 120 Teilnehmenden.

kobra.net erstellt Arbeitsmaterialien, die auf die spezifischen Rahmenbedingungen des Landes Brandenburg eingehen

Schwarz/Weiß-Modus

0