Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe
Gemeinsam für junge Menschen in Brandenburg
Die Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe sieht Schule und Jugendhilfe in gemeinsamer Verantwortung für Kinder und Jugendliche und unterstützt Akteure auf Landesebene, in den Kommunen und Einrichtungen vor Ort dabei, gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen junger Menschen zu gestalten.
Wir bieten Information und Anregung, beraten bei der Konzept- und Strukturentwicklung, qualifizieren, moderieren und gründen/begleiten Netzwerke zu Schnittfeldthemen von Schule und Jugendhilfe, insbesonder zu den Themen:
- Integrierte Projekte von Schule und Jugendhilfe für junge Menschen in Problemlagen, u.a. temporäre Lerngruppen im Primar- und Sekundarbereich
- Kooperation von stationären Hilfen zur Erziehung und Schule
- Kinderschutz in Kooperation von Jugendhilfe und Schule
- Regionale Kooperationsstrukturen Schule – Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit
- Kooperation für inklusives Aufwachsen
- Schulverweigerung
- Soziales Lernen
- Übergang Kita – Grundschule
- Beratungs- und Clearingstellen
- Schulassistenz
Unsere Leistungen planen und gestalten wir in Absprache mit Ihnen und setzen sie bedarfs- und ressourcenorientiert um. Handlungsleitende Prinzipien unserer Arbeit sind Wertschätzung, Transparenz und eine abgestimmte, flexible und reflektierende Vorgehensweise.
Das Team der Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe steht Ihnen auch in dieser herausfordernden Zeit für die fachliche Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Gern können Sie per Mail Kontakt zu uns aufnehmen.

Schwarz/Weiß-Modus