Fortbildungen
Basis-Fortbildung Kinderschutz in der Schule für Fachkräfte Tandems
Die Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen zu Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz im Kontext Schule. Ziel ist es, standortspezifische Verfahren im Kinderschutz zu prüfen und zu erweitern, die Rollen von Schulsozialarbeit, Lehrkräften und Schulleitung zu klären und den institutionellen Kinderschutz in den Blick zu nehmen.
Die Fortbildung richtet sich an multiprofessionelle Fachkräfte-Tandems aus Lehrkraft und Schulsozialarbeiter*in in Brandenburg. Eine Teilnahme ist nur als Tandem möglich.
Das Angebot besteht aus mehreren Modulen, die nicht einzeln belegbar sind. Das erste Modul startet am 26.04.2023. Eine Anmeldung ist bis zum 23.03.2023 möglich.
Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Przybilla.
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht. Wenn Sie Interesse an einer Fortbildungsteilnahme im Schuljahr 2023/24 oder an einer schulinternen Beratung zum Thema Schutzkonzept haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Susanne Przybilla (przybilla@kobranet.de).

Zeit für Ideen – eine Fortbildungsreihe für Tandems in integrierten Projekten Schule – Jugendhilfe
Die Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe lädt auch 2023 wieder zur Fortbildungsreihe „Zeit für Ideen“ ein. Die Angebote richten sich an Fachkräfte-Tandems aus einem integrierten Projekt von Schule und Jugendhilfe.
Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen erhalten gemeinsam in den Fortbildungsveranstaltungen fachliche Impulse, treten in kollegialen Erfahrungsaustausch mit anderen Fachkräfte-Tandems und bekommen Ideen und Anregungen für die Weiterentwicklung Ihrer Arbeit am Standort.
Veranstaltungsort für alle Veranstaltungen ist das Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB).
Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Przybilla.
Die Anmeldeformulare sind im Anmeldezeitraum unter den einzelenen Modulen verfügbar.
Modul 1: 17./18.03.2023 : „Ich schaff´s“
Anmeldezeitraum: 13.02.2023 – 23.02.2023
Ihr ausgefühltes Anmeldeformular pro Person senden Sie bitte an: przybilla@kobranet.de
Modul 2: 15./16.09.2023 „Kinder psychisch kranker Eltern…und nun?“
Anmeldezeitraum: 12.06.-26.08.2023
Modul 3: 08./09.12.2023 „Und dann knallt es wieder…“ Umgang mit eskalierenden Situationen in pädagogischen Settings
Anmeldezeitraum: 16.10.2023 – 15.11.2023
Schwarz/Weiß-Modus