Seite wählen

Regionale Kooperation Schule – Jugendhilfe

Die Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe wird seit Jahrzehnten gefordert, diskutiert und in zahlreichen Materialien und Tagungen aufgegriffen sowie mit Impulsen versehen. Mit Blick auf die vielen gemeinsamen Schnittstellen und Themen (Prävention, Kinderschutz, Ganztag, Schulsozialarbeit, Inklusion, …) ist die Forderung nach einer besseren und intensiveren Kooperation beider Systeme naheliegend. Und sie ist hinsichtlich einer gelingenden Bildung und Erziehung sowie dem Schutz der Kinder und Jugendlichen notwendig.
Zu konstatieren ist aber auch, dass das Klagen über nicht gelingende Kooperationsbeziehungen mindestens so stark ist wie das Beschwören der Potentiale hinsichtlich der Zusammenarbeit. In der Umsetzung wird Kooperation häufig nur an (konfliktbeladenen) Einzelthemen/-aktivitäten gesucht, fehlt es an Kontinuität und Vertrauen in die Zusammenarbeit. Die notwendige strukturelle Verankerung der Kooperation in der Kommune und die zielgerichtete Weiterentwicklung der Zusammenarbeit ist bislang noch die Ausnahme.

 

Unsere Angebote

  • Beratung und Unterstützung von Landkreisen und kreisfreien Städten sowie den Staatlichen Schulämtern beim Aufbau regionaler Kooperationsstrukturen
  • Prozessbegleitung regionaler Steuer-/Lenkungsgruppen zur Zusamenarbeit von Schule und Jugendhilfe (vorhabenbezogen wie themenübergreifend)
  • Beratung beim Konzipieren und Umsetzen integrierter Angebote Schule – Jugendhilfe, z.B. temporärer Lerngruppen, sowie Moderation und fachliche Begleitung von Projektbeiräten und -AGs
  • Fachimpulse/-vorträge
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung regionaler Fachveranstaltungen (Beratung, Moderation, Fachimpulse)
  • Durchführung von und Mitwirkung bei landesweiten Tagungen
Ansprechpartner

Dr. Julian von Oppen

Tel.: 0331 – 704 69 55

Mail: von_Oppen@kobranet.de

Referenzen

Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe (LSJ)

Laufzeit: seit 01.10.1998

Die im Projektverbund kobra.net angesiedelte Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe unterstützt im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Akteure auf Landesebene und in den Kommunen bei der systemübergreifenden Zusammenarbeit. Zu ihren Handlungsfeldern gehört die Strategieberatung beim Aufbau von regionalen Kooperationsstrukturen und die Unterstützung bestehender Strukturen der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe im Land Brandenburg. Mehr Informationen

Kommunales Gesamtkonzept Schule – Jugendhilfe der Landeshauptstadt Potsdam

Laufzeit: seit 2012
Referenzschreiben der Stadtverwaltung

Unter Federführung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie entstand in einem fast dreijährigen Prozess moderiert von der kobra.net GmbH ein Gesamtkonzept der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt. Das Gesamtkonzept, das 2015 von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet wurde, beinhaltet unter anderem eine Steuerungs- und Koordinierungsstruktur sowie Handlungskonzepte an den Schnittstellen Kita – Schule, Schulsozialarbeit, Schule – Jugendarbeit sowie Schulen und Hilfen zur Erziehung. Es wird in seiner Umsetzung von der Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe begleitet. Mehr Informationen

Arbeitsgruppe Kooperation Schule – Jugendhilfe im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Laufzeit: seit 1999

Im Auftrag des Jugendhilfeausschusses gründete der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie eine paritätisch von Schule und Jugendhilfe besetzte Arbeitsgruppe, um Schnittstellen und gemeinsame Themen beider Systeme kooperativ zu bearbeiten. Die AG wird von der Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe der kobra.net GmbH moderiert und fachlich begleitet. Auf Basis einer abgestimmten Jahresplanung wendet sich die im Sinne einer Steuergruppe tätige AG inhaltlichen Schwerpunkten zu, entwickelt Handlungsorientierungen, trifft Kooperationsvereinbarungen und schafft Traditionen berufsgruppenübergreifender Begegnung, um den Akteuren in der Praxis eine Unterstützung in ihrer Arbeit zu geben. Darüber hinaus bringt sie sich in fachliche Grundsatzdiskussionen ein. Schwerpunkte der Arbeit sind u.a.: Übergang Kita – Schule, Übergang Schule – Beruf, Kinderschutz, Schulsozialarbeit, Schulverweigerung, Inklusion, Zusammenarbeit im Einzelfall. Mehr Informationen

Material

Schwarz/Weiß-Modus

0