Seite wählen

Veranstaltungen

Fortbildung

“Vielfalt anerkennen – Diskriminierung vermeiden”

 Im beruflichen Alltag begegnen wir Jugendlichen mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten. Diese Fortbildung bietet Ihnen den Raum, die eigene Haltung zu reflektieren, soziale Ungleichheiten besser zu verstehen und Diskriminierung – ob bewusst oder unbewusst – entgegenzuwirken. Gemeinsam entwickeln wir ein Bewusstsein für Machtverhältnisse, Vorurteile und Diskriminierungsformen und übertragen das Erarbeitete auf die Praxis der Potenzialanalyse.

Die Inhalte überschneiden sich mit denen der Fortbildung aus Juni 2024 („wertschätzender Umgang“).

Themenschwerpunkte:

  • Bewusstsein und Sensibilität gegenüber sozialen Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen
  • Verhinderung von alltäglichem Rassismus und Diskriminierung (Ethnie, Geschlecht, sexuelle Belästigung, etc.)
  • Bewusstwerden / Reflexion der eigenen Haltung, eigener Bewertungen und Vorurteile
  • Transfer in die eigene berufliche Praxis (Potenzialanalyse)

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Potenzialanalyse

Veranstaltungsdatum: 10.06.2025

Veranstaltungsdauer: 9.00 bis 13.30 Uhr inklusive einer halbstündigen Mittagspause

Veranstaltungsort: digital, der Link wird rechtzeitig vorab versandt

Referentin: Tanja Michalczyk und Ewa Niedbala vom Bildungsteam Berlin- Brandenburg e.V.

Anmeldung: Auf Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 13. Mai 2025 freuen wir uns.

 

Bereits durchgeführte Formate:

Fortbildungen

  • “Wertschätzender Umgang”, 2024
  • “Zeit- und Selbstmanagement in der Projektarbeit”, 2022
  • “Umgang mit Unterschiedlichkeit”, 2022
  • „Über Stärken reden“, 2019

Erfahrungsaustausch

Die Maßnahmeträger diskutieren und teilen Best Practise-Beispiele zur Umsetzung der Potenzialanalyse im Land Brandenburg mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten, wie:

  • Von guter Praxis lernen: Wie meistern wir unsere Herausforderungen? (Juli 2024)
    mit Beteiligung von Vertretern der Schulen,  des MBJS und des BIBB (Auszug, PDF, 1,5 MB)
  • Zukunft Potenzialanalyse: Wie gestalten wir die beste Potenzialanalyse für alle? (Juli 2023)
    mit Beteiligung von Vertretern der Schulen und des MBJS
  • Wie erreichen wir gemeinsam die beste Potenzialanalyse für alle? (September 2022)
  • Kommunikation zwischen Maßnahmeträger und Schule optimieren. Das Abstimmungsgespräch. (Online, Oktober 2021)
  • Pädagogische Prinzipien: Lebens- und Arbeitsweltbezug, Managing Diversity
    (Juni 2020)

 

Erfahrungsaustausch 2025

“Wege zu Innovation und Veränderung“

Fachlicher Austausch zur Potenzialanalyse in Brandenburg, zu Anforderungen, Veränderungen und Weiterentwicklung in der Zukunft. Der Erfahrungsaustausch ist insbesondere für  Verantwortliche und weitere für die Potenzialanalyse zuständige Personen Ihrer Institution (bis zu 3 Personen) bestimmt.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Zeit:  Donnerstag, 19.06.2025, 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort:  KreativWerkR6, Rathenaustraße 6, 16761 Hennigsdorf

 

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 30.05.2025.

Anreiseinformation:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

Schwarz/Weiß-Modus

0