Seite wählen

Fortbildungen

Im Folgenden finden Sie die demnächst angebotenen Fortbildungen für Lehrkräfte aus den Schulamtsbereichen Brandenburg und Neuruppin.

Die Präsentationen bereits stattgefundener Fortbildungen finden Sie hier: Material

„KI in der BO“ – Wie können LLMs (Large-Language Models) in der Beruflichen Orientierung sinnvoll und datenschutzkonform eingesetzt werden?

Referentin: Regine Buck (Diplom Psychologin / Referentin für Kompetenzanalyse zur Berufsorientierung)

Datum: 08. Oktober 2025, 12:00 – 15:00 Uhr, BigBlueButton (der Link für die Teilnahme wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt)

Themenschwerpunkte:

Berufsorientierung bedeutet eine Auseinandersetzung mit sich selbst. „Was will ich und was kann ich“ sind zwei klassische Fragen in der Berufsorientierung. Durch gezieltes Fragestellen (prompten) bekommen Schülerinnen und Schüler, Antworten auf Fragen zu Berufsbildern, Ausbildungsorten und setzen diese in Beziehung zu ihrer eigenen Lebensrealität, Wünschen und Visionen für die Zukunft.

Die Referentin stellt einen kreativen Workshop für Schüler*innen vor. Hier werden Aufgabenstellungen mit Hilfe von KI (perplexity AI) gelöst und gemeinsam Ergebnisse im geschützten Rahmen erarbeitet. Die Kreativität und der sensible Umgang mit digitalen Medien bzw. KI-Tools werden gefördert und konkrete Ergebnisse können unter Umständen für spätere Bewerbungen oder Gespräche verwendet werden.

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Lehrkräfte aus Gesamtschulen, Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen aus den Schulamtsbereichen Brandenburg und Neuruppin. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort bis zum 24. September 2025 unter https://pretix.eu/praxisbo/KI-in-der-BO/ möglich.

Download:
Das Werbeblatt für die Fortbildung (pdf, 139 KB)

„Klischeefreie Räume für junge Menschen in der Beruflichen Orientierung gestalten und die selbstkritische Auseinandersetzung als Pädagog*in mit den eigenen geschlechterspezifischen Vorurteilen“

Referentin: Regine Buck (Diplom Psychologin / Referentin für Kompetenzanalyse zur Berufsorientierung)

Datum: 12. November 2025, 12:00 – 15:00 Uhr, BigBlueButton (der Link für die Teilnahme wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt)

Themenschwerpunkte:

Forschungsergebnisse zeigen, dass die Berufswahl junger Menschen sich oft noch stark an Geschlechterklischees orientiert. Das schränkt das Spektrum möglicher Berufe ein und hat Auswirkungen auf die Chancengleichheit im Beruf, wie z.B. den „Gender Gap“ in der Bezahlung und die Besetzung von Führungspositionen. Das Ziel sollte daher sein, dass Schülerinnen und Schüler Berufe wählen, die zu ihren Persönlichkeiten und Stärken passen, um den Weg in eine erfüllende berufliche Zukunft zu finden. Die Referentin gibt einen Einblick in den aktuellen Genderforschungsstand und stellt eine Methode für der Schüler*innen zur Sensibilisierung geschlechterspezifischer Themen in der Berufswelt vor. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Vorurteilen wird verdeutlicht, wie wirkmächtig geschlechter-reflektierende Pädagogik sein kann.

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Lehrkräfte aus Gesamtschulen, Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen aus den Schulamtsbereichen Brandenburg und Neuruppin. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort bis zum 29. Oktober 2025 unter https://pretix.eu/praxisbo/Diversitaet-in-der-BO/ möglich.

Download:
Das Werbeblatt für die Fortbildung (pdf, 138 KB)

Förderung

Das Projekt „Praxisnahe Berufsorientierung“ wird aus Mitteln der Europäischen Union, der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Brandenburg gefördert.

ESF in Brandenburg: www.esf.brandenburg.de

Schwarz/Weiß-Modus

0