Fachforum Eingliederungshilfe in der Schule
Poollösung in der Praxis – Veranstaltung am 21.11.2025 in Potsdam
Kinder und Jugendliche mit Behinderung wollen gemeinsam mit Gleichaltrigen in der Schule lernen. Dieses berechtigte Bedürfnis kann zurzeit nur mit Unterstützung durch andere gesellschaftliche Systeme erfüllt werden, weil das Schulsystem selbst noch nicht inklusiv ist. So unterstützen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe (EGH) mit ihren Leistungen zur Schulbegleitung immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Behinderung dabei, ihren gesetzlichen Anspruch auf vollumfängliche und gleichberechtigte Teilhabe am Leben und Lernen in der Gesellschaft zu gewährleisten.
Mit Schulbegleitung in Form von 1:1 Betreuung stoßen Schulen, freie Träger der Eingliederungshilfe bzw. der Jugendhilfe und kommunale Leistungsträger von Jugend- und Sozialhilfe zunehmend an Grenzen – pädagogisch, organisatorisch, personell und finanziell.
Vor diesem Hintergrund sind im Land Brandenburg mehrere regionale Initiativen entstanden, die in Kooperation zwischen Kommunalverwaltung, Schulaufsicht und Schulen Lösungen zur Poolbildung bei der Schulbegleitung entwickeln, einführen oder bereits umsetzen. EGH-Leistungen werden dazu gebündelt und von einer Person an mehrere Schülerinnen und Schüler einer Schule erbracht, soweit dies individuell bedarfsgerecht ist. Bei der Entwicklung und praktischen Umsetzung von Poollösungen tritt erfahrungsgemäß eine Reihe von Fragen auf, die in gemeinsamen Aushandlungsprozessen miteinander zu beantworten sind.
Unter dem Motto „Poollösung in der Praxis“ möchte die Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe bei kobra.net das „Fachforum Eingliederungshilfe in der Schule“ (wieder) einberufen. Im Fachforum können sich Vertreterinnen und Vertreter aus bestehenden regionalen Kooperationen zu ihren konkreten Fragen und Problemstellungen miteinander austauschen und sich gegenseitig Impulse geben.
Die Veranstaltung findet am 21.11.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr im Tagungshaus Hermannswerder in Potsdam für einen eingeladenen Kreis von Teilnehmenden statt.
Das Veranstaltungsprogramm, das wir demnächst hier veröffentlichen, wird einen Fachimpuls und Workshops zu verschiedenen Themen der Schulbegleitung beinhalten.
Die Ergebnisse der Tagung werden im Nachgang auf dieser Homepage veröffentlicht.
Ansprechpartnerin:
Claudia Buschner, Leiterin der Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe
E-Mail: buschner@kobranet.de
Telefon: 0331 97 99 46 77


Schwarz/Weiß-Modus