Seite wählen

Material

Sie sind eine Lehrkraft und suchen Material zu Schülerfirmen & Co? Dann sind sie hier genau richtig!
Nutzen Sie die Filteroptionen der Material-Box (weiter unten), um sich passend zu Ihrer Projektform Materialien anzeigen zu lassen. Oder lassen Sie sich einfach inspirieren.

Inspiration

Praxis-Einblick

Von einer Produktidee zum Verkauf – wie kann das im WAT-Pflichtunterricht umgesetzt werden? Die Lenné Gesamtschule Potsdam zeigt wie es gehen kann.

Steckbrief Übungsfirmen im WAT-Unterricht

Weitere Umsetzungsbeispiele für SEK I und II im Steckbrief-Format gibt es hier

Gewinn für alle Seiten

Ob Workshops, Jury-Pitch oder Mentoring – es gibt viele Formen von Kooperationen. Und über sie lassen sich Unternehmergeist-Projekte mit noch mehr Praxis-Bezug umsetzen und professionalisieren.

Aktuelle Beispiele für Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft

All time favourites

Sie sind die Klassiker unter unseren Materialien und werden von den Lehrkräften in fast allen Unternehmergeist-Projekten eingesetzt.

Poster Canvas – Unser Geschäftsmodell

Poster Walt-Disney-Methode

Poster Kanban (Arbeitsplanung)

Unsere Fortbildungen

Was sie dort erwartet: es gibt neben Theorie auch immer einen großen Praxisteil. Mit uns können Sie neue Methoden ausprobieren und prüfen, ob sich diese gut für Ihren Unterricht eignen.

Aktuelle Veranstaltungen 

Material-Box

Suchen Sie nach Ihrem Bedarf aus unserem Materialfundus

Erarbeitung Geschäftsmodelle
Schwarz/Weiß-Modus
0
Übungs- und Schülerfirmen
Schwarz/Weiß-Modus
0
Nachhaltiges Wirtschaften mit der Ideen-Challenge (Modul 3)
Schwarz/Weiß-Modus
0
Design Thinking
Schwarz/Weiß-Modus
0
Motivieren und Aktivieren
Schwarz/Weiß-Modus
0
Poster „Unser Geschäftsmodell (Canvas)“
Schwarz/Weiß-Modus
0
Fragekarten zum Geschäftsmodell-Canvas
Schwarz/Weiß-Modus
0
Poster Walt-Disney
Schwarz/Weiß-Modus
0
Poster Kanban

Schwarz/Weiß-Modus
0
Canvas – Projektskizze
Schwarz/Weiß-Modus
0
Fragekarten zur Projektskizze
Schwarz/Weiß-Modus
0
Steckbrief Businesspläne Leistungskurs
Schwarz/Weiß-Modus
0

Poster „Unser Geschäftsmodell (Canvas)“
Schwarz/Weiß-Modus
0
Fragekarten zum Geschäftsmodell-Canvas
Schwarz/Weiß-Modus
0
Poster Walt-Disney
Schwarz/Weiß-Modus
0
Poster Kanban

Schwarz/Weiß-Modus
0
Canvas – Projektskizze
Schwarz/Weiß-Modus
0
Fragekarten zur Projektskizze
Schwarz/Weiß-Modus
0
Wunschmaterial
Schwarz/Weiß-Modus
0

Aufgabenplanung

Aufgabenplanung

Schwarz/Weiß-Modus
0
Bedürfnisstatement

Bedürfnisstatement

Schwarz/Weiß-Modus
0
Empathy Map (Zielgruppenanalyse)

Schwarz/Weiß-Modus
0
Feedback-Kreuz
Schwarz/Weiß-Modus
0
Gedankenlandkarte

Gedankenlandkarte

Schwarz/Weiß-Modus
0
Gewinnprognose / Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Gewinnprognose/EÜR

Schwarz/Weiß-Modus
0
HowNowWow-Matrix

How-Now-Wow-Matrix

Schwarz/Weiß-Modus
0
Ideen-Challenge

Schwarz/Weiß-Modus
0
Ideenfindung

Schwarz/Weiß-Modus
0
Interview

Interview

Schwarz/Weiß-Modus
0
Pitch
Schwarz/Weiß-Modus
0
Preiskalkulation
Schwarz/Weiß-Modus
0

Erarbeitung Geschäftsmodelle
Schwarz/Weiß-Modus
0
Übungs- und Schülerfirmen
Schwarz/Weiß-Modus
0
Nachhaltiges Wirtschaften mit der Ideen-Challenge (Modul 3)
Schwarz/Weiß-Modus
0
Design Thinking
Schwarz/Weiß-Modus
0
Motivieren und Aktivieren
Schwarz/Weiß-Modus
0
Wunschmaterial
Schwarz/Weiß-Modus
0

„Übungs- und Schülerfirmen im Unterricht“

Was: Lehrkräftefortbildung zu Modul 2

Wann: 11.12.2024, 10.00 – 14.00 Uhr

Wo: kobra.net, Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Teilnehmenden zu erproben, wie Projekte zur Förderung des Unternehmergeistes mit einfachen Mitteln in den Unterricht integriert werden können.

Der methodische Einstieg eignet sich für den Aufbau von Übungs- und Schülerfirmen oder auch kleineren Projektformen (Mikro-Projekte). Vermittelt werden Techniken zur Ideengenerierung, Entwicklung eines Geschäftsmodells und aus dem Projektmanagement. Dafür gibt es kostenfreie Arbeitsmaterialien, die zur Verfügung gestellt werden.
Zudem wird auf rechtliche und organisatorische Fragen zur Umsetzung der Projekte eingegangen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch das MBJS als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt (mit Teilnahmebestätigung).

Link zu tis-online

Fragen und Anmeldungen gerne an:

sieber@servicestelle-schuelerfirmen.de

Schwarz/Weiß-Modus
0
„Mit Design Thinking Unternehmergeist-Projekte umsetzen“

Was: Lehrkräftefortbildung zu Modul 4

Wann: 13.02.2025, 9.30 – 15.00 Uhr

Wo: Technische Hochschule Brandenburg, Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg an der Havel

Bei der Qualifizierung wird am praktischen Beispiel ein Design Thinking Prozess durchlaufen, der mit Schüler*innen zur kreativen Lösungsfindung in Übungs- und Schülerfirmen angewendet werden kann. Verschiedene Methoden werden dabei praktisch erprobt.

Design Thinking richtet den Blick auf die Bedürfnisse der Nutzer, fördert visionäres und kritisches Denken, kreative Problemlösungskompetenzen und Teamarbeit.

Es eignet sich somit, um neue Produktideen zu entwickeln, bestehende Angebote zu verbessern oder auch, um auf kreative Weise mit Herausforderungen in der Projektarbeit umzugehen.

Vorgestellt werden auch die Angebote für Schulen der Offenen Werkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg, die z.B. beim Prototypenbau mit 3D-Druck unterstützen kann.

Die Fortbildung ist kostenfrei und wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt.

Die Anmeldung ist bis zum 18.01.2025 möglich per E-Mail an: sieber@servicestelle-schuelerfirmen.de.

Schwarz/Weiß-Modus
0
„Übungs- und Schülerfirmen im Unterricht“

Was: Lehrkräftefortbildung zu Modul 2

Wann: 31.03.2025, 10.00 – 14.00 Uhr

Wo: IHK Ostbrandenburg (Frankfurt Oder)

Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie Sie mit einfachen Mitteln den Unternehmergeist in Ihrem Unterricht fördern können.

Wir zeigen Ihnen praxisnahe Methoden, um Schülerfirmen, Übungsunternehmen oder kleinere Projekte erfolgreich zu initiieren und zu begleiten. Dabei stehen Techniken zur Ideenfindung, zur Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle und zum Projektmanagement im Mittelpunkt. Kostenlose Arbeitsmaterialien unterstützen Sie bei der Umsetzung. Zudem klären wir alle wichtigen rechtlichen und organisatorischen Fragen.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der IHK Ostbrandenburg organisiert, ist kostenfrei und wird durch das MBJS als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt (mit Teilnahmebestätigung).

Fragen und Anmeldungen (bis 20.3.) gerne an:

weiss@servicestelle-schuelerfirmen.de

Schwarz/Weiß-Modus
0

 

Sollten Sie Schwierigkeiten haben oder spezifische Fragen zu einem Material haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Förderung

Das Projekt „Schule mit Unternehmergeist“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.

ESF in Brandenburg: esf.brandenburg.de

Schwarz/Weiß-Modus

0