Das Fachnetzwerk der DKJS
Das Programm #SchülerfirmenDigital bietet Schülerfirmen die Möglichkeit, digitale Kompetenzen zu entwickeln. Dabei können Schülerfirmen in folgenden Bereichen aktiv werden: die Digitalisierung von Produkten, die Erarbeitung digitaler Geschäftsmodelle oder das Erproben digitaler Arbeitsweisen. #SchülerfirmenDigital startete im Jahr 2019 mit einer dreijährigen Laufzeit.
Zur Umsetzung werden pro Schuljahr vier Modellschülerfirmen aus Brandenburg gewonnen, die durch die Servicestelle-Schülerfirmen durch folgende Maßnahmen unterstützt werden können:
Ab dem 01. Oktober bewerben für das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2019/20
Die Auszeichnung lädt bundesweit Schülerfirmen ein, ihre Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln: Wie gut sind die Jugendlichen organisiert? Übernehmen sie selbst die Buchhaltung? Wie sehen Nachwuchsgewinnung und Eigenwerbung aus? Arbeiten sie ökologisch oder sozial nachhaltig? Die ausgezeichneten Schülerfirmen erhalten eine Urkunde. Sie haben zusätzlich die Chance, mehrere Geldpreise bis zu 1.000 € für ihre Schülerfirmenarbeit zu erhalten.