Zu konstatieren ist aber auch, dass das Klagen über nicht gelingende Kooperationsbeziehungen mindestens so stark ist wie das Beschwören der Potentiale hinsichtlich der Zusammenarbeit. In der Umsetzung wird Kooperation häufig nur an (konfliktbeladenen) Einzelthemen/-aktivitäten gesucht, fehlt es an Kontinuität und Vertrauen in die Zusammenarbeit. Die notwendige strukturelle Verankerung der Kooperation in der Kommune und die zielgerichtete Weiterentwicklung der Zusammenarbeit ist bislang noch die Ausnahme.
Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe (LSJ)
Laufzeit: seit 01.10.1998
Die im Projektverbund kobra.net angesiedelte Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe unterstützt im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Akteure auf Landesebene und in den Kommunen bei der systemübergreifenden Zusammenarbeit. Zu ihren Handlungsfeldern gehört die Strategieberatung beim Aufbau von regionalen Kooperationsstrukturen und die Unterstützung bestehender Strukturen der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe im Land Brandenburg. Mehr Informationen
Kommunales Gesamtkonzept Schule - Jugendhilfe der Landeshauptstadt Potsdam
Laufzeit: seit 2012
Referenzschreiben der Stadtverwaltung
Unter Federführung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie entstand in einem fast dreijährigen Prozess moderiert von der kobra.net GmbH ein Gesamtkonzept der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt. Das Gesamtkonzept, das 2015 von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet wurde, beinhaltet unter anderem eine Steuerungs- und Koordinierungsstruktur sowie Handlungskonzepte an den Schnittstellen Kita - Schule, Schulsozialarbeit, Schule - Jugendarbeit sowie Schulen und Hilfen zur Erziehung. Es wird in seiner Umsetzung von der Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe begleitet. Mehr Informationen
Arbeitsgruppe Kooperation Schule - Jugendhilfe im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Laufzeit: seit 1999
Im Auftrag des Jugendhilfeausschusses gründete der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie eine paritätisch von Schule und Jugendhilfe besetzte Arbeitsgruppe, um Schnittstellen und gemeinsame Themen beider Systeme kooperativ zu bearbeiten. Die AG wird von der Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe der kobra.net GmbH moderiert und fachlich begleitet. Auf Basis einer abgestimmten Jahresplanung wendet sich die im Sinne einer Steuergruppe tätige AG inhaltlichen Schwerpunkten zu, entwickelt Handlungsorientierungen, trifft Kooperationsvereinbarungen und schafft Traditionen berufsgruppenübergreifender Begegnung, um den Akteuren in der Praxis eine Unterstützung in ihrer Arbeit zu geben. Darüber hinaus bringt sie sich in fachliche Grundsatzdiskussionen ein. Schwerpunkte der Arbeit sind u.a.: Übergang Kita - Schule, Übergang Schule - Beruf, Kinderschutz, Schulsozialarbeit, Schulverweigerung, Inklusion, Zusammenarbeit im Einzelfall. Mehr Informationen