Diese Problemlage haben viele Kommunen und Landkreise erkannt und steuern aktiv die Gründung von Netzwerken zur Fachkräftesicherung oder Berufs- und Studienorientierung in ihrer Region. Damit soll die Kooperation von Schulen und Wirtschaft verbessert und damit Unternehmen und Jugendliche in Brandenburg gehalten werden.
Durch unsere landesweite Expertise zur guten Praxis von Berufs- und Studienorientierung in Brandenburg und unsere vielfältigen Kontakte zu erfolgreichen Netzwerken der Fachkräftesicherung können wir Kommunen und Landkreise beim Aufbau von Koordinierungs- und Unterstützungsstrukturen zur Fachkräftesicherung sowie Berufs- und Studienorientierung beraten.
Durch die landesweite kobra.net-Expertise zu guter Praxis von Berufs- und Studienorientierung in Brandenburg und unsere vielfältigen Kontakte zu erfolgreichen Netzwerken der Fachkräftesicherung können wir Kommunen und Landkreise beim Aufbau von Koordinierungs- und Unterstützungsstrukturen zur Fachkräftesicherung sowie Berufs- und Studienorientierung beraten.
Regionalpartner für das Programm Initiative Sekundarstufe (INISEK I)
Laufzeit: seit 01.08.2015
Als Nachfolge der Initiative Oberschule (IOS) richtet sich das Programm an Oberschulen, Gesamtschulen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ im Land Brandenburg. INISEK I dient der Verbesserung der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler, der Verbesserung ihrer Ausbildungsfähigkeit und dem Ausbau und der Verstetigung von Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Akteuren.
Der INISEK-Regionalpartner West bei kobra.net ist für die Umsetzung des Programms in den Schulamtsbereichen Brandenburg an der Havel und Neuruppin zuständig. Mehr Informationen >>
Arbeitskreis Fachkräftesicherung
Die Servicestelle-Schülerfirmen ist im Arbeitskreis Fachkräftesicherung für das Land Brandenburg vertreten. Dort informieren und beraten sich Akteure aus den Landesministerien, der Hochschulen bzw. Fachhochschulen und der Verbände zu Ansätzen und Initiativen zur Minderung des Fachkräftemangels. Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung tagt zweimal jährlich. Mehr Informationen >>
Kooperationen mit der IHK
Die Servicestelle-Schülerfirmen arbeitet auf der Basis von Kooperationsvereinbarungen mit der IHK-Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ sowie mit der IHK Ostbrandenburg zusammen.
Mit der IHK Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ werden gemeinsame Projekte umgesetzt: so zum Beispiel die jährliche landesweite Schülerfirmenfachtagung oder das Projekt #mySchüfi, mit dem die bundesweit einzigartige Schülerfirmenapp weiterentwickelt wird.
Mit der IHK-Ostbrandenburg führt die Servicestelle-Schülerfirmen mindestens einmal im Jahr eine Kooperationsveranstaltung zwischen Schülerfirmen und Unternehmen aus dem Kammerbezirk durch. Bei Bedarf wird dieses Angebot durch Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte ergänzt. Mehr Informationen >>