Arbeitshilfen und weitere Materialien für Schulverweigerer-Projekte in Kooperation von Schule und Jugendhilfe finden Sie hier >>
Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe (LSJ)
Laufzeit: seit 01.10.1998
Die im Projektverbund kobra.net angesiedelte Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe unterstützt im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Akteure auf Landesebene und in den Kommunen bei der systemübergreifenden Zusammenarbeit. Einerseits setzt die Landeskooperationsstelle initiativ Impulse, bietet Vernetzung und Qualifizierung. Andererseits wird sie auf Anfrage tätig und erarbeitet gemeinsam mit Partnern vor Ort passgenaue Lösungen. Ein Handlungsfeld der LSJ ist die Unterstützung integrierter Projekte von Jugendhilfe und Schule. Mehr Informationen >>
Fachliche Beratung und Begleitung des Programms Projekte Schule/Jugendhilfe 2020
Laufzeit: seit 28.7.2016
Im Rahmen des Programms werden im Land Brandenburg 28 integrierte Projekte von Schule und Jugendhilfe gefördert, die Kindern und Jugendlichen (7.-10. Klassenstufe) mit erheblichen schulischen und sozialen Problemlagen Unterstützungsangebote in Kooperation von Schule und Jugendhilfe unterbreiten. Die Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe > der kobra.net GmbH berät die Projekte konzeptionell, vernetzt Träger, Schulen und Fachkräfte und unterstützt den landesweiten Transfer der Erfahrungen im Programm. Informationen zum Programm >>
Professionenübergreifende Fortbildungsreihe für schul- und sozialpädagogische Fachkräfte in integrierten Projekten von Schule und Jugendhilfe
Laufzeit: Februar - November 2018 (abgeschlossen)
Pädagog/innen-Tandems aus 13 Projekten nutzten die sechs zweitägigen Module der Fortbildungsreihe, um ihr Wissen zu erweitern, in Erfahrungsaustausch zu treten und an den eigenen Standortkonzepten weiterzuarbeiten. Inhaltliche Schwerpunkte waren:
Das Fazit der Teilnehmer/innen: Wir gehen zufrieden und mit vielen Inspirationen zurück in die Projekte.
Fortbildungsreihe für Teamleiter/innen in integrierten Projekten von Schule und Jugendhilfe
Laufzeit: Schuljahr 2013/14 (abgeschlossen)
Die Fortbildungsreihe richtete sich an sozialpädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, die ein multiprofessionelles Team in einem Kooperationsprojekt von Schule und Jugendhilfe leiten bzw. koordinieren oder dies anstreben. Sie bestand aus sechs i.d.R. zweitägigen Modulen. Themenschwerpunkte waren u.a. Rolle, Aufgaben und Arbeitsbedingungen der Teamleitung, Kommunikation und Aufgabenverteilung in einem berufsgruppenübergreifenden Team sowie die Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Partnern des Projektes. Mehr Informationen
Ansprechpartner Primarstufe
Dr. Julian von Oppen
Telefon +49(0)331.704 69 55
Telefax +49(0)331.74 00 046
Ansprechpartnerin Primarstufe
Susanne Przybilla
Telefon +49(0)331.704 5892
Telefax +49(0)331.74 000 456
Ansprechpartnerin Sekundarbereich
Christina Pereira
Telefon +49(0)331.74 000 407
Telefax +49(0)331.74 00 04 56