Für die Brandenburger Schulen bedeuten diese Zahlen Chance und Herausforderung zugleich:
Die Chance besteht darin, sich noch klarer und deutlicher als berufsorientierende Schulen zu profilieren. Wobei die berufliche Orientierung nicht nur auf berufsbezogene Grundkenntnisse und das Wissen um aktuelle Berufe und deren Anforderungen reduziert werden darf. Es geht auch darum, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu befähigen, ihre Berufs- und Lebensplanung selbst in die Hand zu nehmen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen eine anerkannte berufliche und soziale Stellung in der Gesellschaft ermöglichen.
Die Herausforderung besteht darin, schulische Konzepte und Strukturen so zu entwickeln, dass eine optimale Förderung der Berufswahlkompetenz gelingt. Dafür sollten Schulen in regionalen Netzwerken mit Partnern aus der Wirtschaft zusammenarbeiten und berufsorientierende Projekte mit Kooperationspartnern umsetzen.
Regionalpartner für das Programm Initiative Sekundarstufe (INISEK I)
Laufzeit: seit 01.08.2015
Als Nachfolge der Initiative Oberschule (IOS) richtet sich das Programm an Oberschulen, Gesamtschulen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ im Land Brandenburg. INISEK I dient der Verbesserung der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler, der Verbesserung ihrer Ausbildungsfähigkeit und dem Ausbau und der Verstetigung von Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Akteuren.
Der INISEK-Regionalpartner West bei kobra.net ist für die Umsetzung des Programms in den Schulamtsbereichen Brandenburg an der Havel und Neuruppin zuständig. Mehr Informationen >>
Projektstelle Potenzialanalyse
Laufzeit: seit 01.01.2017
Die bundesweite „Initiative Bildungsketten“ und ihre Konkretisierung in der Bund-Länder-BA-Vereinbarung für das Land Brandenburg ermöglicht es, Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sowie Schulen mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" ab dem Schuljahr 2017/2018 ihre Stärken und Potenziale im Rahmen einer Potenzialanalyse zu entdecken. Mehr Informationen >>
Regionalpartner für das Programm Initiative Oberschule (IOS)
Laufzeit: 01.08.2007 – 31.7.2015 (abgeschlossen)
Das Programm richtete sich an alle Oberschulen des Landes Brandenburg und diente der Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Gefördert wurden Projekte in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung, Entwicklung der Sozial- und Schlüsselkompetenzen, Praxislernen und Lehrerfortbildungen in den genannten Bereichen.
Der IOS-Regionalpartner bei kobra.net war für die Umsetzung des Programms an insgesamt 45 Schulen in den Schulamtsbereichen Brandenburg und Perleberg zuständig. Mehr Informationen (pdf)