Fortbildung für Maßnahmeträger
“Vielfalt anerkennen – Diskriminierung vermeiden” am 10.06.2025 online
Im beruflichen Alltag begegnen wir Jugendlichen mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten. Diese Fortbildung bietet Ihnen den Raum, die eigene Haltung zu reflektieren, soziale Ungleichheiten besser zu verstehen und Diskriminierung – ob bewusst oder unbewusst – entgegenzuwirken. Gemeinsam entwickeln wir ein Bewusstsein für Machtverhältnisse, Vorurteile und Diskriminierungsformen und übertragen das Erarbeitete auf die Praxis der Potenzialanalyse.
Die Inhalte überschneiden sich mit denen der Fortbildung aus Juni 2024 („wertschätzender Umgang“).
Bitte melden Sie sich bis spätestens spätestens 13. Mai 2025 an.
Anmeldung
Was erwartet Sie?
Themenschwerpunkte:
- Bewusstsein und Sensibilität gegenüber sozialen Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen
- Verhinderung von alltäglichem Rassismus und Diskriminierung (Ethnie, Geschlecht, sexuelle Belästigung, etc.)
- Bewusstwerden / Reflexion der eigenen Haltung, eigener Bewertungen und Vorurteile
- Transfer in die eigene berufliche Praxis (Potenzialanalyse)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Potenzialanalyse
Veranstaltungsdatum: 10.06.2025
Veranstaltungsdauer: 9.00 bis 13.30 Uhr inklusive einer halbstündigen Mittagspause
Veranstaltungsort: digital, der Link wird rechtzeitig vorab versandt
Referentin: Tanja Michalczyk und Ewa Niedbala vom Bildungsteam Berlin- Brandenburg e.V.
Schwarz/Weiß-Modus