Eine Orientierung für Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Schulen im Land Brandenburg. Autorinnen und Autoren: Karl-Heinz Lehmann, Christof Radewagen, Ulrike Stücker und Corinne Waldbach (1,1 MB, 2019)
Schulsozialarbeit an Grundschulen auf dem Weg zur inklusiven Schule in Brandenburg. Ergebnisbericht einer Studie an den Grundschulen, die sich im Land Brandenburg seit 2012 im Rahmen des Pilotprojektes "Inklusive Grundschule" und nach dessen Ende als "Schule für gemeinsames Lernen" zunehmend inklusiv ausrichten (740 KB, 2017) Erarbeitung eines Standortkonzeptes der Schulsozialarbeit. Eine Arbeitshilfe. Autorin Corinne Waldbach (585 KB, 2016)Leitlinien für Schulsozialarbeit. Vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit. 2015Das Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit. Vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit. 2015Schulsozialarbeit an den weiterführenden Schulen in Brandenburg. Auswertung einer landesweiten Befragung sowie ausgewählte Fachbeiträge (5,61 MB, 2013)Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Brandenburg. Auswertung einer landesweiten Befragung (6,47 MB, 2012)Schulverweigerung
- Spurwechsel - abseits von ausgetretenen Pfaden. Ein Leifaden für die Entwicklung und Umsetzung kooperativer Unterstützungsangebote von Schule und Jugendhilfe für junge Menschen am Standort Schule (Klassenstufe 7/8) (5,22 MB, 2019)
- Dokumentarfilm "Projekte Schule/Jugendhilfe 2020". Begleitmaterial zum Film über Projekte am Ort Schule in Kl. 7/8 (706 KB, 2017). Video auf YouTube Bei Interesse an der DVD können Sie direkt Kontakt zur LSJ aufnehmen.
- Wenn Schüler nicht zur Schule gehen. Eine Handreichung für Schulen im Landkreis Barnim. (3,7 MB, 2014)
- Bildungsangebote für Schulverweigerer erfolgreich gestalten. Datenbasierte Erkenntnisse und Erfahrungen der Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe. Autorin Margret Schettler (6 KB, 2013)
- Dokumentarfilm "Schulverweigerer mit Zukunft?" Begleitmaterial zum Film über Projekte zum Erwerb des Schulabschlusses am anderen Ort (440 KB, 2010). Video auf YouTube Bei Interesse an der DVD können Sie direkt Kontakt zur LSJ aufnehmen.
- Qualitätsstandards für Schulverweigerer-Projekte in Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Land Brandenburg (50 KB, 2007)
- Projektbeirat für Schulverweigerer-Projekte. Eine Arbeitshilfe (65, KB, 2007)
- Schulverdrossenheit und Schwänzen - Was tun? Ein Ratgeber für Eltern (194 KB, 2007)
- Gesprächsführung bei Schulschwänzen. Ein Ratgeber für Berater/innen (170 KB, 2007)
- Pädagogischer Umgang mit Schulschwänzen. Eine Handlungshilfe für Lehrkräfte (164 KB, 2007)
Kooperation stationäre Hilfen zur Erziehung - Schule
Kinderschutz in Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Soziale Kompetenzentwicklung