Mit Neuaufnahmen von jungen Menschen sind wichtige Kooperationsaufgaben zwischen Wohngruppe und Schule verbunden. Aus ihrem jeweiligen System heraus haben beide Einrichtungen unterschiedliche Anforderungen an die Zusammenarbeit. In der Werkstatt haben Sie Gelegenheit, sich gegenseitig über Ihren Bedarf in der Kooperation auszutauschen und gemeinsam Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zu entwickeln.
Werkstatt 2 - Ideen für Vereinbarungen für den Umgang mit Krisensituationen
Wenn junge Menschen in Krisen geraten, ist die Abstimmung zwischen Wohngruppe und Schule zum Umgang damit besonders wichtig. Jede Einrichtung hat aus ihrem System heraus dabei ganz unterschiedliche Erfordernisse auch in Bezug auf die Zusammenarbeit. Die Werkstatt gibt Ihnen Raum, sich gegenseitig über Ihren Bedarf in der Kooperation auszutauschen und gemeinsam Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zu entwickeln.
Werkstatt 3 - Verzahnung von Hilfe-, Erziehungs- und Förderplanung
Schulen und Wohngruppen arbeiten mit unterschiedlichen Verfahren und Instrumenten zur Planung von Förderung und Hilfen. In der Werkstatt können Sie sich gegenseitig über die Verfahren in Ihrem System informieren und gemeinsam Anknüpfungspunkte zur Verzahnung der verschiedenen Planungen finden.
Werkstatt 4 - Zusammenarbeit von Schule, Staatl. Schulamt und Jugendamt
Die Schaffung von Rahmenbedingungen, welche die systemübergreifende Kooperation von Schulen und Wohngruppen in der Stadt Brandenburg ermöglichen ist Thema dieser Werkstatt, die sich an die Leitungen von Einrichtungen richtet sowie an Vertreter*innen der kommunalen und regionalen Verwaltungsebene.
Den Ablaufplan finden Sie nebenstehend.